Der Teleskoplader, auch Teleskopstapler oder Teleskoparmstapler genannt, wird vor allem im Bauwesen, der Landwirtschaft und der Industrie verwendet. Mit dem Teleskoparm kann eine Hubhöhe von bis zu 30 Metern erreicht werden. Teleskoplader sind Starrahmenmaschinen oder Semistarrahmenmaschinen. Dem zur Folge ist der Fahrzeugrahmen unbeweglich. Die maximale Traglast kann bei den gängigen Modellen bis zu 21 to betragen. Teleskopstapler besitzen meist einen Allrad- Dieselantrieb und eine pendelnde Hinterachse um eine gute Geländegängigkeit zu erreichen. Für den flexiblen und effizienten Einsatz in jeder Lage kann der Bediener des Teleskopstaplers verschiedene Betriebsarten auswählen. Die Vorderachslenkung eignet sich für eine schnelle Fahrt von A nach B, die Gleichlauflenkung für kleinste Wendekreise und die Krabbenlenkung für eine gleichzeitig vor- bzw. rück- und seitwärtige Bewegung in begrenzten, engen Räumen. Teleskoplader sind flexibel einsetzbar, denn dank der freien Anschlüsse am Kopf des Teleskoparms können je nach Aufgabengebiet verschiedene Aufsätze montiert werden. Gängige Praxis ist auch das Mieten des Teleskopladers.