Frontstapler bzw. Gabelstapler sind die am häufigsten eingesetzte Art unter den Flurförderzeugen. Sie werden täglich für den Umschlag und das Verladen von Waren verwendet. Im Mittelpunkt steht die Hubeinheit des Frontstaplers, die aus einem Hubmast und der typischen Gabelstapler Gabel mit 1,20 Meter Abstand zwischen den Gabelzinken besteht. Somit lassen sich Waren auf Europaletten umschlagen, transportieren und stapeln. Staplerfahrer profitieren beim Frontstapler von der guten Sichtbarkeit auf das Ladegut.
Frontstapler gibt es für alle denkbaren Einsatzgebiete in vielen verschiedenen Ausführungen. So werden zum Beispiel geräuscharme und abgasfreie Elektrostapler vor allem im Innenbereich eingesetzt. Im Außenbereich stößt man hingegen auf die meist kraftvolleren Gasstapler (Treibgas), Benzinstapler oder Dieselstapler. Auf forklift unterscheiden wir in der Rubrik Frontspapler zwischen Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas und Erdgas.
Bei Frontstaplern befindet sich der Fahrersitz hinter dem Hubmast. Um die Bauhöhe von max. zwei Metern nicht zu überschreiten, besteht der Fahrersitz oft nur aus einem Sitz oder einer offene Fahrerkabine mit Rahmen und Schutzdach. Bei größeren Gabelstaplern hingegen findet man oft eine geschlossene Fahrerkabine vor, welche den Arbeitseinsatz im Freien witterungsunabhängig ermöglicht. Die Motoren der Frontstapler befinden sich unter dem Fahrersitz, um durch einen möglichst tiefen Schwerpunkt die Standsicherheit des Staplers beim Fahren und Stapeln zu gewährleisten.
Durch die Hecklenkung sind Frontstapler extrem wendig und eignen sich ausgezeichnet für die Arbeit in engen Regalgängen und Lagern. Es gibt Frontstapler für eine Lastenaufnahme von einer bis zu 6,5 Tonnen. Entscheidend hierbei sind die Motorisierung und das Eigengewicht des jeweiligen Staplers. Generell liegt die Tragkraft bei den Frontstaplern mit Verbrennungsmotor höher, als die Tragkraft der Elektrostapler. Die Hubhöhe wird durch die Art des Hubmastes festgelegt. Der Hubmast kann als Duplex- oder Triplexmast konstruiert sein. Bei dieser Bauweise lassen sich die Hubmasten von Frontstaplern hydraulisch auf die zwei- oder dreifache Länge ausfahren, sodass Ladehöhen zwischen vier und sieben Metern erreicht werden können. Durch eine breite Auswahl an Anbaugeräten wird der Frontstapler zu einem flexiblen Allrounder, der auf alle Aufgaben optimal vorbereitet ist.
Auszug Hersteller & Marken: Clark, CAT Lift Trucks, Cesab, Doosan, Hyster, Hyundai, Jungheinrich, Komatsu, Linde, Still, Unicarriers, Toyota, Yale. Mehr Informationen über Hersteller, Stapler und Anbaugeräte finden Sie auf Forklift. Entdecken Sie jetzt das beste Angebot!